Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ist außer Puste

  • 1 Atem

    дыха́ние. außer Atem ankommen запыха́вшись. außer Atem sein задыха́ться. fliegender < hastiger> [keuchender < schwerer>] Atem ча́стое [тяжёлое] дыха́ние. kurzer Atem Atemnot оды́шка. einen kurzen Atem haben страда́ть оды́шкой. mit keuchendem < fliegendem> Atem преры́висто <тяжело́> дыша́. den Atem anhalten < verhalten> заде́рживать /-держа́ть [ vor Spannung зата́ивать/-таи́ть] дыха́ние. mit angehaltenem < verhaltenem> Atem задержа́в [затаи́в] дыха́ние. jdm. geht < bleibt> der Atem aus vor Anstrengung, von schnellem Lauf у кого́-н. дыха́ния не хвата́ет. jdm. ist der Atem ausgegangen ist außer Puste кто-н. совсе́м вы́дохся. den Atem ausstoßen выдыха́ть. semelfak вы́дохнуть. den Atem beengen сда́вливать /-дави́ть дыха́ние. etw. benimmt < verschlägt> jdm. den Atem у кого́-н. от чего́-н. перехва́тывает /-хва́тит дыха́ние [übertr дух]. es benahm < verschlug> ihm den Atem umg auch у него́ спёрло unpers дыха́ние. jdn. außer Atem bringen загоня́ть /-гна́ть кого́-н. den Atem einziehen вдыха́ть. semelfak вдохну́ть. jds. Atem fliegt кто-н. запыха́лся [ vor Anstrengung задыха́ется. jds. Atem geht wie кто-н. ды́шит как-н. Atem holen < schöpfen> atmen: kurz, einmal, mehrmals переводи́ть /-вести́ дыха́ние. sich verpusten отдыша́ться pf, передыха́ть/-дохну́ть. außer Atem kommen < geraten> запыха́ться pf. (wieder) zu Atem kommen отдыша́ться nach Atem ringen bei Atemnot жа́дно глота́ть во́здух. jd. ringt nach Atem vor Bestrürzung, Schreck, Freude у кого́-н. перехва́тывает/- дыха́ние. in einem < demselben> Atem одновреме́нно. umg тут же. jd. hat einen kurzen < keinen langen> Atem кто-н. не име́ет вы́держки, у кого́-н. не хвата́ет вы́держки. einen langen Atem haben облада́ть вы́держкой. jd. hat den längeren Atem a) ist ausdauernder у кого́-н. бо́льше вы́держки b) ist stärker кто-н. (по)сильне́е c) ist einflußreicher кто-н. (по)влия́тельнее, у кого́-н. бо́льше возмо́жностей. jdm. geht der Atem aus jd. wird schwach у кого́-н. не хвата́ет сил. den (letzten) Atem aushauchen испуска́ть/-пусти́ть дух <после́дний вздох>. jdn. in Atem halten не дава́ть/дать переды́шки кому́-н. Atem holen < schöpfen> переводи́ть /-вести́ дыха́ние < дух>, передыха́ть/-дохну́ть. zu Atem kommen приходи́ть /прийти́ в себя́. jdn. nicht zu Atem kommen lassen не дава́ть/- переды́шки <передохну́ть> кому́-н. da bleibt einem einfach der Atem weg man ist sprachlos дар ре́чи потеря́ешь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Atem

  • 2 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 3 От радости в зобу дыханье спёрло

    (И. Крылов. Ворона и Лисица - 1808 г.) "Vor Freude bleibt (jmdm.) die Puste weg" (I. Krylow. Die Krähe und der Fuchs). Dem Fuchs in Krylows Fabel gelüstet es nach einem Stück Käse, das eine Krähe im Schnabel hält. "Was für ein schöner Vogel du bist", schmeichelt er der Krähe, "du musst sicherlich auch sehr schön singen können. Zier dich nicht und zeig deine Kunst". Die dumme Krähe, die sich durch diese Schmeichelreden geehrt fühlt, fallt darauf herein, sperrt den Schnabel auf und lässt ihren Käse fallen, der sofort von dem Fuchs weggeholt wird. Der Ausdruck wird ironisch in der Bedeutung zitiert: Jmd. ist außer sich vor Freude (so dass er die Selbstkontrolle verliert und sich eine Blöße gibt).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > От радости в зобу дыханье спёрло

См. также в других словарях:

  • Puste — Odem; Atem * * * Pus|te [ pu:stə], die; (ugs.): (für eine körperliche Leistung, Anstrengung nötige) Atemluft: keine Puste mehr haben; schon nach der ersten Runde ging ihm die Puste aus; aus der, außer Puste sein. Syn.: ↑ Atem. * * * Pus|te 〈 f.;… …   Universal-Lexikon

  • Atem — Odem; Puste (umgangssprachlich) * * * Atem [ a:təm], der; s: 1. das Atmen: der Atem setzte aus. 2. Luft, die ein oder ausgeatmet wird: Atem holen; sie ist außer Atem; nach Atem ringen. Syn.: ↑ Puste (ugs.). * * * …   Universal-Lexikon

  • Howard Devoto — (bürgerlich Howard Trafford, * 15. März 1952 in Scunthorpe[1]) ist ein englischer Rocksänger und Texter, der seine Karriere als Sänger der Punkband Buzzcocks begann, diese aber wenig später wieder verließ, um mit Magazine eine der ersten Postpunk …   Deutsch Wikipedia

  • pusten — blasen * * * pus|ten [ pu:stn̩]: 1. <tr.; hat Atemluft irgendwohin blasen: den Staub von den Büchern pusten; jmdm. Zigarettenrauch ins Gesicht pusten; <auch itr.> jmdm. ins Gesicht pusten. Syn.: ↑ blasen. 2. <itr.; hat schwer atmen:… …   Universal-Lexikon

  • Zigarettenrauch — Tabakrauch ist das bei der Verbrennung von Tabak entstehende Aerosol, das beim Rauchen, d. h. beim Abbrand (Verschwelen) des Zigaretten , Zigarren und Pfeifentabaks entsteht. Man unterscheidet den Hauptstromrauch, den der Raucher direkt einatmet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sophronius von Wraza — Autoportrait von Sophronius von Wraza Sophronius von Wraza (gebräuchliche Transkription: Sofronij Wratschanski, oder Vratchanski; Bulgarisch Софроний Врачански, Geburtsname: Stojko Wladislawow (bulgarisch Стойко Владиславов); * 1739 in Kotel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Klippel — (* 4. April 1955 in Wittlich) ist ein deutscher Schriftsteller. Seine bekanntesten Werke sind der Bundeswehrroman 456 und der Rest von heute (1979) und der Poproman Barfuß nach Palermo (geschrieben 1985, veröffentlicht 1999) …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Stambolow — Stefan Nikolow Stambolow (bulgarisch Стефан Николов Стамболов; * 31. Januar 1854 in Weliko Tarnowo; † 18. Juli 1895 in Sofia) war Premierminister von …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»